Was gibt es Besseres, als am Grill zu stehen und die faszinierenden Eigenschaften von unterschiedlichen Whisk(e)ysorten kennenzulernen?
Gemeinsam mit unserem Grillmeister und einem Whisky-Experten geht ihr auf große Entdeckungsreise.
Für einen guten Whisk(e)y nimmt man sich Zeit, beschäftigt sich mit dem Geruch, dessen Aussehen und selbstverständlich auch dem Geschmack.
Genau so ist es auch mit perfektem BBQ, weshalb die beiden Komponenten perfekt miteinander harmonieren.
Genießen Sie ein außergewöhnliches Whisk(e)ytasting mit den feinsten, unterschiedlichen Whisk(e)ysorten.
Leistungen:
* besucht die “Grillakademie Sauerland” in unserer Partner-Location der Sauerländer Edelbrennerei
* Gerätekunde und Grilltechniken
* Warenkunde
* Gemeinsame Zubereitung eines mehrgängigen Menüs mit Premium Grillgeräten wie zum Beispiel Kugelgrill, Gasgrill und Kamado
* Infos, Tipps und Tricks zum Grillen und zum Grillgut von unseren Grillmeistern
* inklusive aller Speisen und begleitenden Getränke (Wasser, Softdrinks, Biere und Weine)
* inklusive Whiskey-Verkostung
* Urkunde zum Mitnehmen
* Rezepte werden nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt
Menü:
+++
Kulinarischer Gruß vom Grillmeister | Vesperplatte mit Schmalz & Brot
*
Gefüllte Moink-Balls | Whiskey-BBQ-Sauce
*
Spareribs mit Whiskey-Glace | Kartoffelgratin | saisonales Grillgemüse
Hinter allem steckt der Genuss- und Geschäftsmann Ulrich Wolfkühler sowie eine Exkursion Ende der Neunziger in verschiedene Obstbrennereien Süddeutschlands. Durch teilweise sehr schwache Brände, waren in der Clique häufig Übelkeit und Kopfschmerzen die Folge. Die These: „Das können wir besser!“ Somit entschlossen sich die langjährig befreundeten Familien Wolfkühler und Mülheims eine eigene Brennerei aufzubauen.
Eine Brennerei mit dem Ziel, echte Naturprodukte, ohne jede Zusätze und in reiner Handarbeit zu kreieren. Mit Erhalt des Verschlussbrennrechts im Jahr 2000, konnte das Abenteuer der Sauerländer Edelbrand GmbH beginnen… Geeignete Rohstoffe aus der Region wurden gesichtet sowie ein Brunnen gebaut, um Wasser mit bester Qualität verwerten zu können. Offenkundig traf der Geschmack und die Qualität einen Nerv, sodass sich zur Familie und dem Freundeskreis immer mehr Fuselverächter gesellten und dem Schnaps von der Stange abschworen.
2007 dann der erste Schritt vom Hobby in die Wirtschaft. In vorderster Front leitet seitdem der junge Brennmeister Julian Wellhausen in Vollzeit das Tagesgeschäft. Auch Whisky war bereits im Gespräch, doch mit Einlagerung der ersten Holzfässer wurde deutlich, dass die kleine Doppelgarage schon bald ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben würde. Eine weitere Entscheidung musste getroffen werden…
Mit Erwerb eines historischen Sägewerks und einer zweiten Brennanlage erreichte die Vision der Sauerländer Edelbrennerei eine neue Dimension. Über zwei Jahre nahm die Renovierung in Anspruch, doch konnte im April 2016 erfolgreich die Eröffnung der neuen Wirkungsstätte gefeiert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.